Förderer
Vielen Dank an unsere Förderer!
|
|
|
Mo-Fr: 9:30-18:00 Kalvarienberggasse 42 |
![]() |
Mo-FR: 9:00-18:00 Juli & Aug. Sa 10:00-13:00 Margaretenstraße 93 |
|
|
![]() |
Analog & Digital Messtechnik GmbH Südrandstrasse 15 |
Konzerte/Tourneen
Die Sängerrunde kommt viel herum. Hier bieten wir Ihnen eine gemischte Übersicht aller vergangenen und noch bevorstehenden Tourneen und Konzerte. Für eine detailierte Ansicht der jeweiligen Kategorie wählen Sie aus Unsere nächsten Tourneen und Vergangene Tourneen.
Chor
Die „Wiener Sängerrunde“ wurde 1978 von Karl-Hans Straßl gegründet, einem Schüler des bekannten österreichischen Komponisten und Chorleiters Prof. Leo Lehner, und ist ein gemischter Chor. Nach dem Motto „Singen kann jeder“ singen heute über 50 ambitionierte Sängerinnen und Sänger in der „Wiener Sängerrunde“. Karl-Hans Straßl leitete den Chor von 1978 bis Anfang 2000, seit 2000 ist sein Sohn Karl-Gerhard Straßl erster Chorleiter und Karl-Hans Straßl zweiter Chorleiter.
Die „Wiener Sängerrunde“ singt in- und ausländische Volkslieder in den Originalsprachen, Wiener Musik (aus der Johann-Strauß-Ära), ernste Musik, sakrale Werke (Motetten, Messen, Oratorien) und zeitgenössische Musik. Zeitgenössische Chormusik ist der „Wiener Sängerrunde“ ein besonderes Anliegen, weshalb Werke bekannter Chorkomponisten wie Heinz Kratochwil, Herbert Ortmayr, Herwig Reiter und Gerhard Fitzinger regelmäßig aufgeführt werden. Enge Kontakte und Kompositionsaufträge führten dazu, dass einige Werke der „Wiener Sängerrunde“ gewidmet wurden.
Seit ihrer Gründung absolvierte die „Wiener Sängerrunde“ rund 1.080 Auftritte wie Konzerte, Messgestaltungen, soziale Singen (Seniorenheime), Weihnachtsfeiern. Bisher wurden 19 Tourneen erfolgreich absolviert nach Israel, Deutschland, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Finnland, Estland, Tschechien, Slowakei, Madeira, Spanien, Italien, Malta, Südafrika, China und Irland. Die 20. Tournee führte im Sommer 2012 nach Norwegen.
Chorfreundschaften sind ein durchgängiges Merkmal der „Wiener Sängerrunde“, wobei sowohl gemeinsame Konzerte mit österreichischen Chören als auch Besuche bei und von internationalen Chören regelmäßig organisiert werden.
Karl-Hans Straßl
Karl-Hans Straßl wurde in Ried i.I. (OÖ) geboren und erhielt früh Klavierunterricht. Er war als Jugendlicher Mitglied der Wiener Sängerknaben und wirkte als Sopransolist. Seine Ausbildung zum Chorleiter erfuhr er durch die Teilnahme an mehreren Chorleitungsseminaren (u.a. bei K. Schnürl, U. C. Harrer, E. Ortner, K. Hofbauer).
Als langjähriges Mitglied der Chorvereinigung „Jung Wien“ pflegte er enge Kontakte zu Prof. Leo Lehner, dessen musikalischer Nachlassverwalter er ist. Karl-Hans Straßl war Initiator und Hauptverantwortlicher der „Leo Lehner Festivals“ 1990 und 2000, er ist Mitbegründer der „Leo Lehner-Runde“ sowie Gründer und Leiter der „Wiener Sängerrunde“ und des „Wiener Seniorenchors“.
Für seine erfolgreiche kulturelle Tätigkeit wurden ihm u.a. von der oberösterreichischen Landesregierung der Titel „Konsulent für allgemeine Kulturpflege“ und von der Republik Österreich das „Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse“ verliehen. Eine rege Konzerttätigkeit als Dirigent und langjährige aktive Mitarbeit im Chorforum Wien sind Schwerpunkte seines Wirkens.