Frühjahrsprogramm 2016
Samstag, 23.4.2016 18:00 Uhr Stephansdom:
15 Jahre Chorforum Wien und Festmesse zum Domweihfest, Chöre des Chorforum Wien unter Leitung von Andrés García
Samstag 30. April 2016, ab 13h:
Landeschorfest in Stadl – Paura und Stift Lambach im Rahmen der Landesausstellung
21. internationale Tournee der Wiener Sängerrunde nach Frankreich und Luxemburg von 5. bis 13. Juli 2014
Die Wiener Sängerrunde packte wieder einmal die „Reiselust“!
Die beiden Chorleiter der Wiener Sängerrunde, Karl-Gerhard Straßl und Karl-Hans Straßl, bereiteten wieder mit „Meisterhand“ eine Tournee vor. Wunderschöne Konzertprogramme wurden einstudiert und unter tatkräftiger Mithilfe des Ehrenmitgliedes Dr. Mayerleitner wurde mit dem befreundeten luxemburgischen Chor Ospern, unter der Leitung von Claude Reckinger, eine interessante Reiseroute vorbereitet.
36 Sängerinnen und Sänger gingen mit Unterstützung des schon „wienersängerrunden-erfahrenen“ Pianisten, Manfred Schiebel, auf Tournee.
Durch die umsichtige und sehr engagierte Reiseleitung der Vorstände – Uschi Schwarz und Helmut Sidlo – wurde die Reise zu einem großen Erlebnis.
Das erste Ziel war Verdun, wo in der Cathédrale Notre Dame, ein prachtvoller Bau aus dem 10. bzw. 16. Jhd., das erste Konzert stattfand. Dafür wurde sogar mit extra gestalteten Verkehrsschildern geworben, was mit großer Freude wahrgenommen wurde. Das Konzert stand unter dem Gedenken an den 100. Jahrestag des Beginns des ersten Weltkrieges und die Millionen Toten aller Länder. Über 400 Besucher wohnten dem Kirchenkonzert mit Motetten aus mehreren Jahrhunderten bei, das mit zwei Solostücken von Karl-Gerhard Straßl auf der berühmten Orgel gekrönt und mit schier nicht enden wollendem Applaus belohnt wurde. Ein fulminanter Tourneestart beflügelte den Chor für die weiteren Konzertstationen.
Zahlreiche Besichtigungen standen auf dem Programm. Nach Verdun, wo eindrucksvolle Gedenkstätten aus dem 1. Weltkrieg – passend zum Gedenkjahr – besucht wurden, ging die Reise über Metz und Strassburg nach Luxemburg.
Die Chorfreunde aus Luxemburg brachten der Wiener Sängerrunde mit viel persönlichem Einsatz ihr Land näher und organisierten außergewöhnliche Orte für die Konzertauftritte.
In Echternach, der ältesten Stadt Luxemburgs, wurde in der Kirche St. Peter und Paul, einer romanischen Kirche mit sehr guter Akustik, die Konzertserie in Luxemburg gestartet. Im Rittersaal des Chateau de Viandem, einer berühmten Burg, die zu den meist besuchten Sehenswürdigkeiten Luxemburgs zählt, wurde die Konzert-Serie fortgesetzt. Der letzte Konzerttermin fand in Kayl statt, wo eine ehemalige Schuhfabrik in ein Haus der Kultur umgebaut wurde und einen tollen Rahmen für das Konzert bot.
Das Publikum war vom herrlichen österreichischen Programm begeistert, das mit abwechslungsreicher internationaler Musik abgerundet wurde.
Ein besonderer Höhepunkt für die Wiener Sängerrunde war der Empfang in der österreichischen Botschaft in der Stadt Luxemburg. Botschafter Dr. Thomas Oberreiter freute sich über den Besuch und die heimatlichen Klänge in seiner Residenz. Der Empfang wurde sogar auf Facebook gepostet.
Mit einem gemütlichen Abend, gemeinsam mit dem gastfreundlichen Chor Ospern, klang die Reise aus. Viele schöne Erinnerungen bleiben und der große Dank gilt allen, die zum Gelingen der Reise beigetragen haben.
Regina Müller
Gastkonzert des CHORUS A CAPELLA GOSPELCHOIR
aus Luxemburg (Leitung: Klaus Reckinger) gemeinsam mit der WIENER SÄNGERRUNDE am Montag, 28. Oktober 2013. Der Luxemburgische Gospelchoir brachte afrikanische Songs in Zulu und englisch, amerikanische Choral-Jazzstücke, Gospel und Spiritals. Als gastgebender Chor sang die Wiener Sängerrunde einige Werke. Vielen Dank für ihren Besuch!
Wiener Sängerrunde in Norwegen
Die 20. Chorreise führte die Wiener Sängerrunde vom 11.-19.8.2012 nach Norwegen als Gegenbesuch zum Wien-Aufenthalt des "Skien Mannskor", der vor 2 Jahren von uns betreut wurde.
Die Reiseroute führte uns durch weite Teile des südlichen Norwegens. Den Auftakt dieser Tournee bildeten in Oslo die Mitgestaltung des Sonntagsgottesdienstes in der Osloer Domkirche sowie ein Konzert in der Evangelischen Gemeinde - mitorganisiert von der Österreichischen Botschaft und in Anwesenheit des Gesandten.
Weiterlesen: Wiener Sängerrunde in Norwegen